Jahrgang 1959
Schon seit Kindertagen habe ich eine große Affinität zu Tieren und Pflanzen. Nach erfolgreichem Abschluß meiner Lehre zum Tankwart im Jahr 1977 und vier Jahren bei der Bundeswehr kehrte ich 1984
in meinen erlernten Beruf zurück. Zeitgleich begann mein Engament im ehrenamtlichen Naturschutz, was mich nach einigen Jahren zu einer Umschulung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau
bewegte.
Nach erfolgreichem Abschluß im Jahre 1991 arbeitete ich zwei Jahre als Vorarbeiter in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb. 1993 wechselte ich in den öffentlichen Dienst und arbeitete als
Gärtner in einer Kommune. Bereits seit meiner Gesellenprüfung nahm ich an zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer Westfalen teil. Darunter waren auch Seminare zum
Thema Baumpflege und Baumkontrolle.
Seit Oktober 1995 bin ich als Baumkontrolleur für die Verkehrssicherheit der Straßenbäume einer Großstadt zuständig. Zu meinen weiteren Aufgaben gehört die Pflege des digitalen Baumkatasters und
die Bearbeitung von Unfallschäden an städtischen Bäumen sowie deren Berechnung.
Schon seit etwa zehn Jahren bin ich als Prüfer bei der Landwirtschaftskammer NRW in der beruflichen Weiterbildung tätig. Zuerst für die European Treeworker (ETW) und dann für die Zertifizierten
Baumkontrolleure.
Im September 2016 wurde ich in den Prüfungsausschuss für die Abnahme von Fortbildungsprüfungen zum anerkannten Abschluß Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege berufen.
Im Jahr 2014 begann ich meine Tätigkeit als frei- und nebenberuflicher Sachverständiger für Bäume.